Kräuter sind gesund.
Viele unserer Wildpflanzen sind Nahrung, Medizin und Helfer im Alltag zugleich. So können sie unser Leben In der kreativen und gesunden Küche, der Hausapotheke, im kosmetischen Bereich oder im Kreativbereich, z.B. als Pflanzenfarben, enorm bereichern. So bunt wie die Welt der Pflanzen ist, so bunt und vielfältig sind ihre Möglichkeiten. Damit Du einen Einblick in die Vielfalt und Inspirationen erhältst, biete ich Dir verschiedene Kurse mit praktischer Anwendung an.
Alle selbst hergestellten Kräuterzubereitungen sind hochwertige Bioprodukte, frei von Zusatz-, Konservierungs- und Farbstoffen und damit ein dickes Plus für Deine Gesundheit.
Wildpflanzenkurse & Mehr - Die nächsten Termine
Wildpflanzenwissen für Gesundheit & Wohlergehen
Termine: Samstag – 05.04. / 03.05. / 14.06. / 23.08. und 20.09.2025
Wildpflanzenwissen für Einsteiger – 5-teiliger Kräuterkurs
Du hast erkannt, wie wichtig Wildpflanzen für die Gesundheit sind und möchtest intensiver in die Welt der „grünen Wilden“ einsteigen? Dann bist Du bei diesem Basiskurs „Wildpflanzenwissen für Einsteiger“ genau richtig. In 5 Tageskursen – zu unterschiedlichen Jahreszeiten – sind wir gemeinsam in der Natur unterwegs. So lernst Du heimische Wildpflanzen an ihren natürlichen Standorten kennen und erfährst viel Wissenswertes über sie und ihre Verwendungsmöglichkeiten für Deinen Alltag. Im Verlauf der Jahreszeiten gibt es immer wieder andere Wildpflanzen zu entdecken und kennenzulernen, so dass Du nach diesen 5 Kurstagen viele Pflanzen sicher erkennen und vielfältig für Dich nutzen kannst. Es gibt sowohl theoretisches Grundlagenwissen zu Bestimmung, Inhaltsstoffen, Verarbeitung usw. als auch Praxis in Form von Wildpflanzenzubereitungen aus den Bereichen Küche, Kosmetik und Kräutermedizin.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, ist also sehr individuell und damit bist Du immer „ganz nah dran“ an den Kräutern. Ein vollwertiger Kräutersnack zur Begrüßung sowie ein Mittagessen mit Wildpflanzen und Zutaten aus biologischem Anbau ist an allen 5 Kurstagen dabei.
Inhalt:
Wildpflanzenwissen allgemein: Überblick/Einordnung; der besondere Wert von Wildpflanzen; Wissenswertes zu einzelnen Pflanzen…
Wildpflanzen erkennen & bestimmen: Zuordnung der Pflanzen; Einweisung in die sichere Bestimmung; ausgewählte Pflanzenfamilien – näher betrachtet…
Inhaltstoffe von Wildpflanzen: Überblick über wichtige Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen…
Verarbeitung von Wildpflanzen: Infos zu Sammelzeiten, Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten in Küche, Kosmetik und im Kreativbereich sowie Praxis mit Herstellung von Kräuterölen, -essigen, Kräutersalzen u.a….
Grüne Hausapotheke für den Alltag: Tee, Tinkturen, Elixiere, Oxymel & Salben selbst herstellen – Theorie & Praxis
Kurstermine und Zeiten: Samstag – 05.04. / 03.05. / 14.06. / 23.08. und 20.09.2025 – jeweils von 9 – 17 Uhr
Investition: 550,- € für 5 Kurstage – inklusive Skripte und Rezepte sowie einem Begrüßungssnack & einem 3-Gang-Mittagsmenü mit Wildkräutern (in Bio-Qualität) an jedem Kurstag
Die Kosten für Kräuterzubereitungen (zum Mitnehmen) sind nicht alle im Preis enthalten, einige werden separat – je nach Verbrauch – berechnet.
Orte: Dresden-Briesnitz, Zschonergrund Dresden, Elbwiesen und weitere Orte im Raum Dresden
Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung! Ein Großteil des Kurses findet im Freien statt.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Termine: Samstag – 29.03. / 26.04. / 24.05. / 28.06. / 26.07. / 30.08. / 27.09. und 25.10.2025
Wildpflanzenwissen – 8-teiliger Kräuterkurs
Du möchtest ein tieferes Verständnis für die „Wilden“ und Wissen über unsere heimischen essbaren Wildpflanzen erlangen?
Du möchtest erfahren, wie vielfältig Du Wildpflanzen aus Deinem unmittelbaren Umfeld für Dich und Deine Lieben gesundheitsfördernd nutzen kannst? Dann bist Du bei diesem 8-tägigen Kurs „Wildpflanzenwissen“ genau richtig. Von März bis Oktober sind wir jeden Monat einmal gemeinsam in der Natur unterwegs, um gesundheitsfördernde und heilkräftige Pflanzen zu entdecken, kennenzulernen sowie das vorhandene Kräuterwissen zu festigen. Dabei stehen jeden Monat andere Pflanzen im Fokus – die Pflanzen, die in dieser Zeit gerade ihre besonderen Kräfte entfalten und sich somit besonders zur Nutzung anbieten. So lernst Du an diesen 8 Kurstagen jeweils 5-10 heimische Wildpflanzen an ihren natürlichen Standorten kennen und erfährst viel Wissenswertes über sie, ihr Gesundheitspotential und Verwendungsmöglichkeiten für Deinen Alltag. Der Kurs ist mit dem monatlichen Rhythmus und diesen ausgewählten Pflanzen pro Monat sehr intensiv und eine gute Basis für einen sicheren Umgang mit Wildpflanzen. Du wirst am Ende des Kurses mindestens 50 essbare Wildpflanzen sicher erkennen und vielfältig verwenden können.
Du erhältst sowohl theoretisches Grundlagenwissen zu Bestimmung, Inhaltsstoffen, Verarbeitung usw. als auch an jedem Kurstag Praxis in Form von Wildpflanzenzubereitungen aus den Bereichen Küche, Kosmetik und Kräutermedizin.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, ist also sehr individuell und damit bist Du immer „ganz nah dran“ an den Kräutern. Ein vollwertiger Kräutersnack zur Begrüßung sowie ein Mittagessen mit Wildpflanzen und Zutaten aus biologischem Anbau ist an allen 8 Kurstagen dabei.
Inhalt:
Der Inhalt dieses Kurses ist grundsätzlich mit dem 5-tägigen Kurs vergleichbar. Allerdings wird in diesem Kurs tiefer die Themen eingestiegen.
Wildpflanzenwissen allgemein: Überblick/Einordnung; der besondere Wert von Wildpflanzen; Wissenswertes zu einzelnen Pflanzen…
Wildpflanzen erkennen & bestimmen: Zuordnung der Pflanzen; Einweisung in die sichere Bestimmung; ausgewählte Pflanzenfamilien – näher betrachtet…
Inhaltstoffe von Wildpflanzen: Überblick über wichtige Inhaltsstoffe und ihre Wirkungen…
Verarbeitung von Wildpflanzen: Infos zu Sammelzeiten, Verarbeitung und Einsatzmöglichkeiten in Küche, Kosmetik und im Kreativbereich sowie Praxis mit Herstellung von Kräuterölen, -essigen, Kräutersalzen u.a….
Grüne Hausapotheke für den Alltag: Tee, Tinkturen, Elixiere, Oxymel & Salben selbst herstellen – Theorie & Praxis
Kurstermine und Zeiten: Samstag – 29.03. / 26.04. / 24.05. / 28.06. / 26.07. / 30.08. / 27.09. und 25.10.2025 – jeweils von 9 – 17 Uhr
Investition: 880,- € für 8 Kurstage – inklusive Skripte und Rezepte sowie einem Begrüßungssnack & einem 3-Gang-Mittagsmenü mit Wildkräutern (in Bio-Qualität) an jedem Kurstag
Die Kosten für Kräuterzubereitungen (zum Mitnehmen) sind nicht alle im Preis enthalten, einige werden separat – je nach Verbrauch – berechnet.
Orte: Dresden-Briesnitz, Zschonergrund Dresden, Elbwiesen und weitere Orte im Raum Dresden
Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung! Ein Großteil des Kurses findet im Freien statt.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Dieser Kräutertag ist konzipiert als Aufbaukurs für Kräuterinteressierte, die schon erste Erfahrungen mit Wildkräutern haben.
Inhalt: An diesem Kurstag stehen die Pflanzen aus der Familie der Korbblütengewächse im Mittelpunkt. Wir schauen uns Gemeinsamkeiten der Pflanzen aus dieser Familie an und beleuchten ausgewählte Pflanzen umfangreich. Dabei stehen neben Inhaltsstoffen und Anwendung in Küche und Hausapotheke weitere Aspekte wie z.B. die Signatur und das Wesen der Pflanzen im Mittelpunkt.
Wir beginnen den Tag in der Natur, um uns entsprechende Pflanzen anzusehen und auch für eine weitere Verarbeitung zu sammeln. Nach einem vollwertigen Kräuter-Mittagessen, das ich vorbereitet habe, stellen wir gemeinsam aus einer Pflanze eine besondere „Kräuteressenz“ in Form eines homöopathischen Mittels her, welches Euch in der grünen Hausapotheke gute Dienste leisten kann.
Termin: Samstag, 21. Juni 2025 von 9 – 17 Uhr
Ort: Dresden Briesnitz
Preis: 135,- € inklusive vollwertigem Kräuter-Mittags-Menü, Kräutergetränk, Rezeptheft und Materialien
Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung! Ein Teil des Kurses findet im Freien statt.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Dieser Kräutertag ist konzipiert als Aufbaukurs für Kräuterinteressierte, die schon erste Erfahrungen mit Wildkräutern haben.
Inhalt: An diesem Kurstag widmen wir uns den Pflanzen aus der Familie der Lippenblütengewächse. Wir schauen uns Gemeinsamkeiten der Pflanzen aus dieser Familie an und beleuchten ausgewählte Pflanzen umfangreich. Viele Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler betören mit ihrem Duft, da sie unter anderem reichlich ätherische Öle enthalten. Dies nutzen wir an diesem Tag, um gemeinsam ein duftendes und gleichzeitig gesundheitsförderndes Pflanzenwasser mittels Dampfdestillation herzustellen. Dabei erfahrt Ihr Wissenswertes zu diesem besonderen Wasser – auch Hydrolat genannt – und deren Anwendungsmöglichkeiten in Küche, Kosmetik und Hausapotheke.
Ablauf: Wir beginnen den Tag in der Natur, um uns entsprechende Pflanzen anzusehen und evtl. auch für eine weitere Verarbeitung zu sammeln. Nach einem vollwertigen Kräuter-Mittagessen, das ich vorbereitet habe, stellen wir gemeinsam ein Pflanzenwasser mittels Dampfdestillation her.
Termin: Samstag, 12. Juli 2025 von 9 – 17 Uhr
Ort: Dresden Briesnitz
Preis: 135,- € inklusive vollwertigem Kräuter-Mittags-Menü, Kräutergetränk, Rezeptheft und Materialien
Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung! Ein Teil des Kurses findet im Freien statt.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Dieser Kräutertag ist konzipiert als Aufbaukurs für Kräuterinteressierte, die schon erste Erfahrungen mit Wildpflanzen haben.
Inhalt: An diesem Kurstag widmen wir uns den großen und kleinen Pflanzen des Waldes. Der Wald ist ein besonderer Organismus mit einer Vielzahl an Pflanzen, welche dort leben und eng miteinander verwoben sind. Wir schauen uns typische essbare Wildpflanzen des Waldes an und beleuchten ihre Besonderheiten sowie ihre Kräfte. Außerdem nutzen wir diesen Tag im Wald, um aus der Heilkraft des Waldes insgesamt zu schöpfen. Wir werden mithilfe aller Sinne in den Wald und seine besondere Atmosphäre eintauchen, um das Gesundheits-Potential, das er uns schenkt, zu spüren und zu erleben.
Ablauf: Wir verbringen den ganzen Tag im Wald. Vormittags widmen wir uns den essbaren Wildpflanzen, ihren Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten in Küche, Kosmetik und Hausapotheke. In der Mittagspause genießen wir gemeinsam einen Kräuter-Imbiss, den ich vorbereitet habe. Danach gibt es Wissenswertes zum Wald mit seinen besonderen Kräften sowie zu einzelnen Bäumen. Abschließend tauchen wir mit speziellen Übungen in die Waldatmosphäre ein und erfahren ganz praktisch, wie der Organismus Wald unsere Gesundheit fördern kann.
Termin: Samstag, 2. August 2025 von 9 – 17 Uhr
Ort: Dresdner Heide
Preis: 125,- € inklusive vollwertigem Kräuter-Mittags-Imbiss, Rezeptheft und Kursunterlagen
Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung (Zwiebelprinzip) und entsprechendes Schuhwerk! Der Kurs findet ausschließlich im Freien statt. Ein wetterfestes Sitzkissen und/oder eine entsprechende Decke sollten mitgebracht werden.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Inhalt: Bei diesem Kurs taucht Ihr einen ganzen Tag lang in die heimische Welt der essbaren Wildpflanzen ein. Bei einer umfangreichen Kräuterwanderung lernt ihr typische Wildpflanzen der Jahreszeit für Ernährung und Gesundheit kennen.
Im Anschluss dürft Ihr verschiedene Wildkräuter zu kreativen kulinarischen Gerichten verarbeiten und genießen. Nach dem vollwertigen Kräuter-Menü gibt es weitere praktische Anleitungen zur heilkräftigen Verarbeitung von Wildpflanzen. Gemeinsam stellen wir eine kleine Auswahl an Kräuterauszügen mit Pflanzen(teilen) der Jahreszeit her. Das können zum Beispiel ein Qxymel, eine Tinktur, eine Salbe, ein Kräuterwein, ein Kräuteressig, ein Kräuteröl, ein Duftkissen oder ein Kräutersalz sein…
So erhaltet Ihr einen theoretischen und vor allem praktischen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung von heimischen essbaren Wildkräutern.
Der Kurs findet in einem kleinen Rahmen mit max. 5 Personen statt.
Termin: Samstag, 9. August 2025 von 9 – 17 Uhr
Ort: Dresden Briesnitz
Preis: 149,- € inklusive vollwertigem Kräuter-Mittags-Menü, Kräutergetränk, Rezeptheft und Materialien
Bitte achtet auf wettergerechte Kleidung! Ein Teil des Kurses findet im Freien statt.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Inhalt: Bei den monatlichen Kräuterabenden gibt es von Februar bis November jeweils eine Wildpflanze, der wir unsere ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und die wir mit all ihren Facetten kennenlernen. Das kann sowohl ein essbares Wildkraut als auch eine Heilpflanze, ein Baum oder Strauch sein.
Du erfährst Wissenswertes zu der jeweiligen Pflanze: Erkennungsmerkmale zur sicheren Bestimmung; Anwendungsmöglichkeiten in Küche, Kosmetik, Hausapotheke und im Kreativbereich; altes Wissen und magische Geschichten…
Der Kräuterabend findet in einem kleinen Kreis statt und beinhaltet neben dem Kräuterwissen auch einen abendlichen Kräuter-Imbiss inkl. Getränk – jeweils passend zum Thema bzw. der entsprechenden Pflanze.
Ort: Dresden-Briesnitz
Zeit: 18 – ca. 20.30 Uhr
Kosten: 30,- € / Person – inklusive Kräuter-Imbiss und Getränk
Termine: jeweils an einem Donnerstag (Die Termine können einzeln gebucht werden.)
13. Februar 2025 – gemeine Hasel
27. März 2025 – Schlüsselblume
24. April 2025 – Gundermann
22. Mai 2025 – Beinwell
26. Juni 2025 – Baldrian
24. Juli 2025 – Goldrute
28. August 2025 – Eisenkraut
25. September 2025 – Eiche
23. Oktober 2025 – Wildrose
27. November 2024 – Mistel
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Inhalt: In diesem Kurs erfährst Du Wissenswertes zu Seifen und wie Du sie aus hochwertigen und naturbelassenen Zutaten – mit oder ohne Kräuter – selbst herstellen kannst. Das ist gar nicht schwer und kann richtig Freude machen. Mit wenigen Zutaten lassen sich zahlreiche Variationen von Seifen herstellen – frei von Zusatzstoffen sowie künstlichen Duft- und Farbstoffen.
Solche selbst hergestellten Seifen sind individuell, kreativ, hautfreundlich, umweltverträglich und natürlich wunderschön. Sie eignen sich auch sehr gut als Geschenk.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Personen statt.
Termin: Freitag, 28. Februar 2025
Zeit: 16.30 – ca. 19 Uhr
Ort: Dresden–Briesnitz
Kosten: 50,- € inkl. zwei verschiedene selbstgesiedete (Kräuter)Naturseifen zum Mitnehmen, Rezepte, Getränk
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Inhalt: In diesem Kurs gibt es Wissenswertes zu selbstgemachter Kräuterkosmetik – z.B. Seife, Salbe, Creme, Deospray, Peeling, Lippenpflegestift, Badesalz, Gesichtsmaske oder anderer kosmetischer Produkte. Sie alle werden aus natürlichen und hochwertigen Bio-Zutaten – mit oder auch ohne Kräuter – hergestellt. Sie sind komplett frei von synthetischen Zusatz-, Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffen. Mit wenigen hochwertigen Zutaten stellst Du selbst wunderbare, hautverträgliche und größtenteils „essbare“ kosmetische Pflegeprodukte her. Lass Dich überraschen, wie einfach es ist, sich selbst oder auch andere liebe Menschen mit „gesunder Kosmetik“ zu verwöhnen.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Personen statt.
Termin: Samstag, 22. März 2025
Zeit: 15 – ca. 18 Uhr
Ort: Dresden–Briesnitz
Kosten: 60,- € inkl. 4-5 verschiedener Kosmetikprodukte zum Mitnehmen, Rezepte, Getränk
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Inhalt: In diesem Kurs stehen Pflanzenwässer – ihre Herstellung, ihre besondere Kraft und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Mittelpunkt.
Ich führe Euch in die Praxis des Destillierens von Pflanzenwässern ein. Dazu bedarf es keiner großartigen Ausstattung; eine kleine Destille genügt, um wunderbare Pflanzenwässer selbst herzustellen. Wir destillieren gemeinsam ein Pflanzenwasser und lassen uns vom entstehenden Duft „verzaubern“. Ganz nebenbei erfahrt Ihr Wissenswertes zu diesem besonderen Wasser und wie es Euer Leben bereichern kann. So ein selbst hergestelltes Pflanzenwasser eignet sich natürlich auch gut als Geschenk.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Personen statt.
Termin: Freitag, 29. November 2024
Zeit: 18 – ca. 20 Uhr
Ort: Dresden–Briesnitz
Kosten: 45,- € inkl. eines frisch destillierten Pflanzenwassers zum Mitnehmen, Infomaterial, Getränk
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Kräuter-Stammtisch
Der Kräuterstammtisch steht allen Menschen offen, die sich für Wildpflanzen, Natur & Gesundheit interessieren und ihr Wissen darüber erweitern und/oder weitergeben möchten. 3-4 mal im Jahr kommen wir (in einer offenen Gruppe) zusammen, um uns auszutauschen, inspirieren zu lassen sowie Neues und Altes (wieder) zu entdecken. Meist gibt es ein Thema, welches an diesem Abend im Mittelpunkt steht und das wir besonders beleuchten. Diese Themen beschränken sich nicht nur auf Wildkräuter, sondern beziehen die Natur und die Gesundheit im weiteren Sinne ein. Der Stammtisch lebt von der Vielfalt der Teilnehmenden und den Dingen, die jeder einbringt.
Wir beginnen den Stammtisch mit einem abendlichen Imbiss, denn entspannt und mit leckeren Sachen im Bauch macht das Ganze noch viel mehr Freude…
Bitte bringt daher etwas für unser gemeinsames vollwertiges abendliches Buffet mit – gern mit Wildpflanzen angereichert. Es sollte natürlich, frei von Zusatzstoffen, vegetarisch, als Vollkornvariante, Zuckerfrei und (nach Möglichkeit) in Bioqualität sein.
Beginn: 18 Uhr
Ort: je nach Thema und Anmeldungen variabel / er wird einige Tage vorher per E-Mail mitgeteilt
Kosten: Eintritt frei / Spende erwünscht
Um vorherige Anmeldung wird gebeten, damit entsprechend geplant werden kann und für alle Platz ist.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Waldbaden
Die nächsten Termine:
Freitag, 11. April 2025 / 15 – 18 Uhr
Montag, 5. Mai 2025 / 17 – 20 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025 / 10 – 13 Uhr
Freitag, 18. Juli 2025 / 16 – 19 Uhr
Bei diesen Kursen stehen ausnahmsweise nicht die Kräuter zu unseren Füßen im Mittelpunkt, sondern die Bäume bzw. der Wald als Ganzes. Denn der Wald – als Organismus – birgt ein enormes ganzheitliches Gesundheitspotential in sich, was er uns gern – und zu allen Jahreszeiten – zur Verfügung stellt. Die Frage ist nur, wie Du dieses Potential erschließen und gezielt für Dich nutzen kannst.
Um das zu erfahren, tauchen wir gemeinsam in den Wald und seine besondere Atmosphäre ein. Es geht es darum, zu entschleunigen, anzukommen, aufzuatmen, mit allen Sinnen wahrzunehmen und Abstand vom – oft hektischen – Alltag zu bekommen. Du erfährst Wissenswertes zum Thema „Waldbaden“ und lernst einige kurze und effektive Übungen, welche Körper, Geist und Seele guttun und Dir helfen, wirklich „einzutauchen“. Mit diesem Wissen und den Erfahrungen kannst Du selbst jederzeit aus der Heilkraft und dem Potential des Waldes schöpfen, Deine Gesundheit aktiv stärken sowie Deine Selbstheilungskräfte anregen und unterstützen.
Kosten pro 3-stündigem Kurs: 35,- € / Person
Jeder Kurs findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 10 Personen statt.
Ort: Den genauen Ort (im Raum Dresden) erfährst Du einige Tage vorher per E-Mail.
Die Kurse finden auch bei leichtem Regen statt. Bei Starkregen, Gewitter, Sturm etc. fällt der Kurs aus.
Bei Unsicherheit, ob der Kurs wetterbedingt stattfindet, bitte ich um eine kurze telefonische Nachfrage.
Bitte entsprechend der Witterung kleiden (Zwiebelprinzip) und ggf. ein Getränk oder einen Snack mitbringen. Es gibt keine Verpflegung.
Wir sind während der ganzen Zeit in der Natur unterwegs.
Es sollte ein wetterfestes Sitzkissen und/oder eine kleine Decke mitgebracht werden.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Individuelle Kurse in kleinen Gruppen (als Event - z.B. mit Freunden oder im Team):
Individuelle Kräuterführung für 2 Personen mit anschließendem gemeinsamen Kochen/Zubereiten und Verkosten
Thema: Essbare Wildkräuter
Inhalt: Kräuterwanderung in Dresden und anschließendes Zubereiten eines 4-Gänge-Kräutermenüs
Kräuterbestimmung anhand einfacher Merkmale, Infos zu den Pflanzen und ihrer Verwendung, Freude beim genauen Betrachten, Anfassen, Riechen … sowie anschließend gemeinsames Kochen und Genießen
Dauer: ca. 4,5 Stunden / Termin nach Vereinbarung an einem Wochentag
Kochen: in Dresden-Briesnitz oder einer (geeigneten) Küche Eurer Wahl
Preis: 210,- €
Wochenendtermin: zzgl. 30,- €
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
4-Gänge-Kräutermenü
Gruppe von 4-10 Personen
Kräuterwanderung in Dresden oder näherer Umgebung, gemeinsames Sammeln und anschließendes Kochen
Thema: Essbare Wildkräuter
Inhalt: Kräuterbestimmung anhand einfacher Merkmale, Infos zu den Pflanzen und ihrer Verwendung, Freude beim genauen Betrachten, Anfassen, Riechen und Kosten… sowie anschließend gemeinsames Kochen und Genießen
Dauer: ca. 5 Stunden / Termin nach Vereinbarung an einem Wochentag
Kochen: im Küchenstudio oder einer (geeigneten) Küche Eurer Wahl
Preis: 110,- €/Person (bei 9-10 Personen); 135,- €/Person (bei 6-8 Personen) 150,- €/Person (bei 4-5 Personen)
Wochenendtermine oder andere Orte sind auf Anfrage möglich.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Gruppe von 2 – 10 Personen
in Waldgebieten in und um Dresden
Dauer: ca. 3 Stunden / Termin nach Vereinbarung an einem Wochentag
Inhalt: achtsames „Eintauchen“ in den Wald und seine besondere (heilkräftige) Atmosphäre mit einfachen, aber effektiven Übungen; Abstand vom hektischen Alltag gewinnen; entschleunigen, ankommen, aufatmen; den Wald als Quelle der ganzheitlichen Gesundheitsförderung erleben
Gruppenpreis: 2-4 Personen: 140,- €/Gruppe; 5-8 Personen: 280,- €/Gruppe; 9-10 Personen: 350,- €/Gruppe
Wochenendtermin: zzgl. 30,- €
Größere Gruppen sowie andere Orte sind auf Anfrage möglich.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Gruppe von 3-4 Personen
Dauer: ca. 3 Stunden / Termin nach Vereinbarung an einem Wochentag
Inhalt: Wissenswertes zu heilkräftigen Kräutern und deren Verarbeitung/Verwendung sowie gemeinsames Herstellen von 3-4 verschiedenen Kräuterzubereitungen z.B. Lebenselexier (Aqua vitae), Kräuter(ur)tinktur, Kräuterwein, Kräuteressig oder -öl, Oxymel, Duftsäckchen als kleine Einschlafhilfe, heilkräftige Salbe oder andere kleine Heilkräuterzubereitungen – je nach Jahreszeit
Ort: individuell in Dresden oder näherer Umgebung – z.B. auch bei Euch zu Hause oder im Garten
Kurspreis gesamt: 215,- € (zzgl. einiger Materialien)
weitere Person: zzgl. 50,- (bei mehr als 4 Personen)
Wochenendtermin: zzgl. 30,- €
Größere Gruppen und individuelle oder auch themenbezogene Zubereitungen sind auf Anfrage möglich.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Gruppe von 3-4 Personen
Dauer: ca. 3 Stunden / Termin nach Vereinbarung an einem Wochentag
Inhalt: Wissenswertes zu Natur- und Kräuterkosmetik sowie gemeinsames Herstellen von 3-4 verschiedenen kosmetischen (Kräuter)Produkten z.B. Salbe, Creme, Gesichtsmaske, Kräutersalzpeeling, Badesalz, Lippenstick, Seife, Deospray oder anderer wertvoller kosmetischer Natur-Produkte – immer frei von Zusatz-, Konservierungs-, synthetischen Duft- oder Farbstoffen
Ort: individuell in Dresden und näherer Umgebung – z.B. auch bei Euch zu Hause
Kurspreis gesamt: 220,- € (zzgl. einiger Materialien)
weitere Person: zzgl. 50,- (bei mehr als 4 Personen)
Wochenendtermin: zzgl. 30,- €
Größere Gruppen und individuelle Zubereitungen sind auf Anfrage möglich.
Anmeldung/Infos direkt bei: Christina Riedel
Telefon: (0351) 413 53 900 / E-Mail: hp@sanus-vivere.de
Die Angebote richten sich an Privatpersonen und Firmen. Für gemeinnützige Zwecke und Vereine findet sich eine alternative Preisregelung.
Bei Interesse und/oder Fragen schickt mir bitte eine E-Mail an hp@sanus-vivere.de